eltefa verzeichnet Besucherrekord

Die eltefa 2025 hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie als wichtigste Messe der Elektrobranche im Süden gilt. Mit einer Rekordzahl von über 24.600 Fachbesucherinnen und Fachbesuchernist die Messe gestern zu Ende gegangen.
Vom 25. bis 27. März 2025 verwandelte sich die Messe Stuttgart in einen Treffpunkt für die Elektroindustrie, das Handwerk und die Energiebranche. Rund 430 Aussteller zeigten ihre Produkte, Dienstleistungen und Lösungen.
Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, zeigte sich begeistert: “Der enorme Besucherzuspruch und die Anzahl ausstellender Unternehmen bestätigen die Bedeutung der eltefa als zentralen Branchentreffpunkt. Hier entstehen Impulse für die Energiewende, hier wird über nachhaltige Lösungen für Gebäude, Mobilität und Industrie diskutiert. Diese Messe ist ein Spiegelbild der Transformation der Elektrobranche und der Energiewende.”
Rahmenprogramm bot Vielfalt, Wissen und Inspiration
Ob beim Forum „Das Allelektrische Gebäude“, das die ganzheitliche Elektrifizierung in den Fokus rückte, beim Innovationsforum, das Zukunftsthemen wie Smart Home und Energie- und Lastmanagement beleuchtete oder beim ep-Forum „messen und prüfen“ – Besucherinnen und Besucher erhielten einen tiefen Einblick in die technologischen Entwicklungen der Branche. Auch die Sonderschau „House of Smart Living“ sowie das Angebot für den Branchennachwuchs waren gut besucht. Die Young Talent Area lockte mit dem Azubi-Power-Check Nachwuchstalente an und zeigte, wie wichtig der Fachkräfte-Nachwuchs für die Branche ist. Die junge Generation der Elektrobranche entwickelte beim eltefa-thon zudem praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Mit dem neuen Format HerTechStories zur Förderung von Frauen in der Elektrobranche und dem Rebranding des Architekturformats unter dem Namen “Spotlight”, wurden gezielt neue Schwerpunkte gesetzt.
Mit Rückenwind in die Zukunft: Ausblick auf 2027
Der Erfolg der eltefa 2025 bildet die richtungsweisende Basis für das Jahr 2027. Sebastian Schmid blickt optimistisch auf die nächste Ausgabe: “Die diesjährige eltefa war ein voller Erfolg. Unser Ziel ist es, diesen weiter auszubauen und die Messe 2027 weiter stark auf die Bedürfnisse der Branche auszurichten. Die zunehmende Digitalisierung – insbesondere die Sektorenkopplung -, die steigende Nachfrage nach Speicherlösungen und die Rolle der Elektrifizierung im Klimaschutz werden auch in zwei Jahren wieder im Mittelpunkt stehen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe 2027.”
Die nächste eltefa findet vom 2. bis 4. März 2027 auf dem Stuttgarter Messegelände statt.
Galerie





